Ein frühes Weihnachtsgeschenk mache ich mir dieses Jahr selbst – ich bin dabei beim Weihnachtskleid-Sew-Along 2016. Ich finde dieses Gefühl so herrlich, einfach mal einen Nähplan für ein Kleidungsstück zu überlegen, dass jetzt nicht so superalltagstauglich sein muss. Klar macht es für mich keinen Sinn, ein aufwändiges Ballkleid zu nähen, und Weihnachten ist bei uns jetzt auch nicht die richtige Kulisse für Super-Fest-Fummel. Aber ein schönes Kleid, dass ich sowohl schick als auch lässig kombinieren kann und welches damit sowohl Opern- als auch Bürotauglich ist hätte ich gern und das soll es werden. Dafür hab ich mir einfach mal meine Einzelschnittmustersammlung aus dem Regal genommen
und auf dem Gäste- und Lümmelbett in meinem „Nähzimmer“ (ist in Wirklichkeit der Wintergarten, von mir allerdings eben als Nähzimmer annektiert) ausgebreitet
und mich draufgeworfen. Da ich unter – zumindest von meinem Mann diagnostizierter- Schnittmusterverarmungsangst leide gibt es natürlich noch ein grosses Körbchen voll mit Burda-Heften unter dem Bett
und in unserem Esszimmerregal sind diverse Fächer mit Nähbüchern und Zeitschriftensammlern (Ottobre, Patrones, FashionStyle/Knipmode, La Maison Victor) besetzt. Für Kochbücher ist nur Platz in einem Fach, soviel zu den Wertigkeiten..
Ich wollte erst mal meine Einzelschnitte sichten, hatte aber im Hinterkopf auch einen BurdaStyle-Schnitt für mein Weihnachtskleid. Damit fange ich meine Überlegungen jetzt einfach mal an.
Dieses Kleid hier aus der November-Ausgabe der BurdaStyle gefällt mir sehr gut:
Sorgen macht mir lediglich die ziemlich hohe Taille, das steht mir so null. Aber wenn ich mir die Schnittmusterzeichnung ansehe könnte ich mir vorstellen, dass sich das Oberteil auch um ein paar Zentimeter verlängern liesse:
Einen schönen Stoff hätte ich sogar im Vorrat, ein dünner Musselin:
Das Kleid müsste ich auf jeden Fall komplett füttern, sollte ich nicht zur Weihnachten exibitionistische Neigungen entwickeln. Der Stoff ist nämlich SEHR dünn. Das Kleid ist gleich doppelt in der Burda, in der Modellabwandlung nur mit einer breiten angesetzten Rüsche am Rand und dafür dann aber mit FutterSchnitt. Eine graue Paspel über und unter dem Taillenband könnte ich mir noch ganz gut vorstellen bei dem Schnittmuster.
Dann gab es in einer Ausgabe der La Maison Victor mal eine Rock-Shirt-Kombination, die mir sehr gut gefällt.
Für’s Büro super, in der Oper na ja. Der Rock ist oben gekräuselt, das Schnittmuster ist damit nix für mich. Aber ich habe zwei Stoffe im Lager, die ich mir für so eine Rock /Shirt-Kombination ganz gut vorstellen könnte. Ein gekrinkelter goldener Jersey und ein schwarz beschichteter Stretchstoff.
Ein Raglan-Sweatshirt aus dem Goldjersey wie z.B. der Linden Sweater von Grainline Studio, und aus dem beschichteten Stretchstoff ein Rock nach dem Schnittmuster McCall’s 6706 wären da meine Wahl:
Mindestens Knie-bedeckend sollte der Rock schon sein. Die Klamotte am Model ist schon ein Träumchen, oder?
Eine weitere Option ist dann noch der Vintageschnitt von Simplicity 4736, den ich vor Jahren schon mal als Weihnachtsensemble vorstellen wollte.
Ein wunderschönes Exemplar gibt es bei Alle Wünsche werden wahr zu bestaunen.
Ich habe damals ein Probemodell genäht, was aber noch nicht so perfekt ist, da ich die Grösse um einiges verkleinern musste und der Blazer immer noch zu breit in den Schultern ist. Und mit der Rockform bin ich auch nicht so 100% glücklich, aber alternativ könnte ich ja einen Bleistiftrock z.B. nach dem Pulmu Schnittmuster von meiner aktuellen Lieblingsschnittmusterfirma Named Clothing nähen
Wie toll dieser Schnitt verarbeitet aussieht kann man gut bei Nina von Kleidermanie bewundern. Einen Stoff für das Ensemble hätte ich auch im Schrank:
Für ein Kostüm wäre dieser Stoff sehr gut geeignet, er ist dicht gewebt aber trotzdem leicht. Alternativ hätte ich auch noch diesen etwas dickeren Baumwoll-Strukturstoff im Schrank:
Dieser Stoff ist dicker als der Schwarz-Weisse, für so ein Jäckchen aber immer noch passend. Auch ein Bleistiftrock müsste daraus gut näh- und tragbar sein. Meine Sorge ist allerdings, dass ich andauernd Ziehfäden im Stoff bekäme, da der sehr locker gewebt ist. Und ich bleibe doch gern überall mal hängen. Allerdings nützt es ja auch nichts den ewig liegen zu lassen. Und schön ist der auf jeden Fall.
Und jetzt die – bis jetzt – vorletzte Option, ein Kleid nach dem Schnitt Simplicity 2444
Die beiden Foto-Beispiele auf dem Schnittmusterumschlag sind ja eher so naja, aber mir gefallen Ausschnitt und Rockform sehr gut. Also mein Plan: U-boot-Ausschnitt, Dreiviertel-Ärmel und etwas länger.
Im Geiste sehe ich mich damit so Audrey Hepburn-like durch die Gegend schweben. Als Stoff könnte ich mir dazu gut den Schwarzen mit den kleinen weissen Pünktchen vorstellen oder ein kirschroten Popelin aus dem Lager, der mir glaube ich aber schon fast wieder zu festlich dafür wäre. Option 3 wäre natürlich, vielleicht heute nachmittag noch mal beim Stoffhändler meines Vertrauens vorbeizuschauen. Das wäre dann schon das doppelte Weihnachtsgeschenk.
Und die -bis jetzt- letzte Idee wäre noch, nach meinem Motto „Stump ist Trumpf“ wie auch schon Dendemann sang
aus dem kirschroten Popelin noch mal das Lempi Dress von Named Clothing nähen, wie schon letzte Woche beim MeMadeMittwoch vorgestellt:
Ach, ich liebe dieses Pläne schmieden! Ich freue mich über Meinungen und Tipps zu meinen Ideen!
Und wenn ich mich jetzt hier auf dem MeMadeMittwoch-Blog durchklicke und mir all‘ die anderen tollen Einfälle für den WKSA anschaue komme ich bestimmt noch auf viele andere Schnitte…
23 comments
Monika
So viele Überlegungen!!! Da bin ich ja gespannt wofür du dich entscheidest.
LG Monika
Die_fesche_Lola
Ich auch… LG, tanja
beswingtes Fräulein
Ich bin ja – Überraschung – für das alte Schnittmuster. Sowas finde ich einfach spannend und stelle es mir für genau die gewünschten Zwecke Oper & Büro je nach Beiwerk perfekt vor 🙂
Der Goldjersey ist allerdings auch spannend.
So sehr ich Dendemann mag, aber stumpf kann man auch im Januar noch nähen 😉
Die_fesche_Lola
Hihi, Stumpf geht ja quasi immer… LG, Tanja
Bellana
Wenn bei Euch an Weihnachten nicht allzu festlich gefeiert wird, gefällt mir persönlich das Lempi Dress am besten. Es ist natürlich reine Geschmacksache…
Grüßle Bellana
Die_fesche_Lola
Klar ist das Geschmackssache, aber Danke für Deine Meinung! Ich find das Lempi Dress ja auch echt schön. LG, Tanja
Nicole
Hey, super klasse dein Beitrag, ich bin gespannt, wie du dich entscheiden wirst. Ein paar interessante Dinge bei.
Besonder musste ich über deine Schnittmuster lachen, das sieht ja aus wie bei mir. Die Schnittmusterverarmungsangst geht hier allerdings Hand in Hand mit der Stoffverarmungsangst. 😀 Der Simplicity Schnitt geht wirklich gut für deine Vorstellungen. Ich verstehe das, ich lümmel Weihnachten eher im Jogger, als aufgedresst. 😉
Beste Grüße
Nicole
Die_fesche_Lola
Ich hoffe mein Mann hat meinen Blogpost auch nicht glesen mit der Androhung ,vielleicht doch noch mal beim Stoffhändler vorzufahren… LG, Tanja
Teresa
Mir gefällt der Mousseline besonders gut! Den hätte ich auch gerne 😉 Unabhängig vom Stoff finde ich auch Schnitt 2444 sehr schön.
Du hast ja sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt, fast zuviel Auswahl.
Liebe Grüße
Teresa
Lina
*giggel* Das mit der Schnittmusterverarmung kenne ich nur zu gut! Du hast so wunderschöne Schnitt rausgesucht…..tut mir leid….da kann ich nicht helfen! Gefallen mir ALLE!
Bin sehr gespannt!
LG
Lina
Molas
Da hast du ja ganz schön viele „Kleider“ in die engere Auswahl genommen.
Mir gefallen davon einige richtig gut.
Viel Erfolg beim Entscheiden.
Lg Iris
Lottie Kamel
Du beschreibst es sehr schön, das Weihnachtskleid ist wirklich so ein Kür-Kleid und muss nicht alltagstauglich sein. Schwierige Auswahl bei dir, so schöne Schnitte und Stoffe! Ich bin für ein Kleid, Pencilskirt und Kostüm stelle ich mir zu Weihnachten nicht so gemütlich vor. Also entweder das Butterickkleid oder das kirschrote Mantelkleid!
monika
Spontan gefällt mir Rock und Pulli in deiner Stoffkombination am Besten. Lässig. Edel. Festlich.
Und Pulmo habe ich bei Frau alle Wünsche werden wahr getragen gesehen und der ist sensationell. Ich habe ihn bisher immerhin zugeschnitten.
Und das Gouvernantenkleid in Schick wäre ja auch toll.
Ich bin gespannt.
lg monika
Die_fesche_Lola
Gouvernantenkleid -herrliche Idee! LG, Tanja
monika
Mir ist Anstaltskleid nicht mehr eingefallen.
😉
lg monika
Bella
erstmal ein Dankeschön für den Einblick in die Schnittmustersituation. Meine Burdahefte liegen nicht unter, aber immerhin gleich neben dem Bett.
Die Ideen, die du vorgestellt hast, finde ich alle interessant, aber der erste Stoff hat es mir persönlich angetan, den würde ich zu gerne sehen, der ist einfach wunderschön.
Bin gespannt, wofür du dich entscheidest.
LG bella
Peggy
Ich würde den Schnitt Simplicity 2444 wählen. Der könnte mir sehr gefallen. Gerade der Uboot Ausschnitt würde mich da sehr reizen. Ich bin gespannt, für was du dich entscheidest 🙂
LG
Peggy
Janine
Oh wei, so viele Schnitte zur Auswahl. Da könnte ich mich gar nicht entscheiden! Bin gespannt, was es dann am Ende wird.
Grüße
Janine
kuestensocke
Dass Du gleich einen ganzen Hut voll Ideen hast, war mir von Anfang an klar. Die Auswahl wird nicht leicht, aber wenn es leicht ist, könnte es schließlich jeder 😉 Der Burda-Schnitt gefällt mir ganz gut, die betonte Taillie steht Dir sicher prima. Auch die Pulli-Rock-Kombi gefällt mir sehr. Mit dem Goldstoff hast Du Glamour pur auch bei einem sportlichen Schnitt und das passt einfach prima zu Deinem Temperament. Wie trägt sich denn das Lempi-Dress im Alltag? Könnte mir vorstellen, dass man ständig zuppelt und die Knopfleiste oder Gürtel richten muss, weil der Rock schmal ist – sowas wünscht man sich zu Weihnachten vielleicht dann noch nicht. Bin gespannt wie Du dich entscheidest. LG kuestensocke
Chris' Nadel-Spiele
Da hast du ja viele Ideen für das Weihnachtskleid. Mir gefällt ja Nr 1 sehr gut. Und Nr 6, allerdings ohne Schleife , die wäre jetzt nicht so meins. Bin gespannt, wie du dich entscheiden wirst.
LG Christine
Miss Lumberjack
Also ich bin ja ein Fan der letzten Variante in Kirschrot mit Schleifchen. Aber mir würd auch eine weniger kitshige Variante dieses Schnitts gefallen. Ich lass mich überraschen 🙂 LG Miss Lumberjack
bekraenzt
Ich sehe dich in dem ersten aus dem gemusterten mousselin dazu und wenn ich nach meinem Geschmack ginge, wär es das Simpicity in dunkelblau oder schwarz. Viel Vergnügen beim Entscheiden!
Liebe Grüsse
Nadine
Ich finde den Burda-Schnitt sehr schön. Würde aber eher die Taillenpasse nach unten verlängern als das Oberteil. Der Simplicity-Schnitt ist aber auch gut für deine Vorhaben geeignet. Oper und Büro bekommt man ja doch nicht so einfach zusammen.
LG Nadine